| Jens-Uwe Krause und Peter Mack
          
            | Eine 
              kleine Biographie von: | Jens-Uwe Krause |  
           Geboren 
            am 21.04.1970 in Hannover1989: Abitur 
          Germanistik-Studium (ein Semester lang, dann abgebrochen) 
          November 1991: 2-jähriges Volontariat bei "Antenne - Das Radio", 
            anschließend Redakteur bei "Antenne" (Tätig als Moderator, 
            Reporter, Nachrichten-Redakteur)Bei "Antenne" lernte ich Peter Mack kennen (erster und bei "Antenne" 
            einmaliger Auftritt von Hermine Plaschke in einem kurzen Comedy-Beitrag)
Seit Januar 1994 freier Mitarbeiter bei Radio Bremen 4, zunächst 
            als Moderator und Reporter 
          April 1994: Die ersten Comedy-Beiträge entstehen (mit Peter 
            Mack) 
          Juni 1994: Gisbert Geier taucht zum ersten Mal in einem Comedy-Beitrag 
            zum Thema "Fußball-WM" auf / Krause und Mack konzentrieren sich 
            nun ausschließlich auf den Bereich Comedy 
          11. Dezember 1994: Erste Sendung der "Nullnummer" 
          30. November 1997: Letzte Sendung der Nullnummer. Jens-Uwe Krause 
            moderiert danach normale Sendungen bei Radio 
            Bremen 4. Nebenbei moderiert er auch bei hr-xxl 
            (Hessischer Rundfunk). 
          1998: JUK wird Nachfolger von Marcus Rudolph bei Gefühlsecht 
            auf Bremen 4. Auch den Heartbreakers Ball moderiert er seitdem (bis 
            Anfang 2003). 
          Januar 1999: Schlagergott JUK gewinnt fast den Grand Prix, naja, 
            immerhin Tagessieger bei der Bild-Zeitung wird er mit seinem grandiosen 
            Schlager "Die unbekannte Schöne aus dem griechischen Lokal 
            mit Augen blau wie Stahl". Aus der geplanten Supermarkt-Tournee 
            wird leider nichts, immerhin tritt er aber im Juli mit dem Lied in 
            Europas größter Musik-Fernseh-Livesendung (dem "Musikexpress" 
            im Offenen Kanal Bremen) auf. 
          6. April 1999: Die erste Sendung der T-Time, moderiert von Jens-Uwe 
            Krause zusammen mit T-Seven (früher Mr. President). 
          November 1999: Start der neuen RB4-Morgenshow "Der Dicke und 
            der Dünne", die JUK auch heute noch im Wechsel mit Axel 
            P. Sommerfeld moderiert. 
          Juli 2000: JUK wird zum Ehrenbürger von Niens (32 Einwohner) 
            ernannt, wo später auch eine Straße (Jens-Uwe Krause-Allee) 
            nach ihm benannt wird. 
           Februar 2001: JUK bekommt eine eigene Kolumne im PRINZ, die "JUK-Box", 
            die er seitdem monatlich schreibt.März 2001: Die T-Time wird in "Die Schöne & das 
            Biest" umbenannt und läuft nur noch alle 4 Wochen, und wird 
            dann einige Monate später kommentarlos abgesetzt. 
          Ende 2001: In einem Bremen Vier-Werbespot wird neben Axel P. Sommerfeld 
            und Cyrus und Daniela Sadri auch JUK, dargestellt von einer Knetefigur, 
            gezeigt. Mit diesen Figuren gibt es auch Plakate, Postkarten, usw., 
            und 2002 dann sogar Plastikfiguren als Schlüsselanhänger 
            und Stiftehalter. 
          Oktober 2002 fährt JUK zusammen mit Axel P. Sommerfeld als 
            "Noten-Boten" durch die Städte. Die beiden singen selbstgetextete 
            Firmenhymnen. Im März 2003 wird die Aktion wiederholt, diesmal 
            werden Städtehymnen gesungen. 
          Seit Dezember 2002 hat JUK auch eine eigene Kolumne im neuen Bremen4u-Paper, 
            in der er in jeder Ausgabe Prominenten einen Heiratsantrag macht. 
            Bis jetzt hat aber noch niemand zugestimmt... 
          Januar 2003 dichtet JUK in einer Morgenshow nebenbei ein Städtegedicht, 
            in dem die Namen von allen zu der Zeit gerade vom Hochwasser bedrohten 
            Dörfern in der Umgebung von Bremen vorkommen. Den Zettel, auf 
            den er das Gedicht geschrieben hat, versteigert er dann, mehr als 
            Scherz, bei eBay. Verkauft wird er für stolze 750 Euro, die dann 
            für einen guten Zweck gespendet werden. Es gibt dann noch eine 
            große Städtegedicht-Lese-Tour durch alle erwähnten 
            Dörfer, zu der sogar Tour-T-Shirts hergestellt werden. 
           Am 
            19. September 2003 wird in Stuhr/Brinkum der Platz vor der KGS Brinkum 
            nach der Bremen Vier-Morgenshow "Der Dicke & Der Dünne-Platz" 
            benannt. Zwar nur für 101,2 Stunden, aber dafür immerhin 
            mit feierlicher Einweihung mit dem Bürgermeister Cord Bockhop 
            und großer Einweihungsparty.Vom 7. März 2004 bis zum 9. Mai 2004 moderieren JUK und Peter 
            Mack wieder die Nullnummer auf Bremen Vier - anlässlich des 10-jährigen 
            Jubiläums der Sendung kehrt die Nullnummer für 10 Wochen 
            wieder zurück ins Radio
         
            Genauere und ausführlichere Informationen gibt es auch im JUK-Interview
 
  Jens-Uwe Krause und Peter Mack 1997
    Jens-Uwe Krause und Peter Mack 2003
 
                 
                  | Und eine kleine Biographie von: | Peter Mack |  
           Geboren 
            am 13.10.1966. Und zwar in Nürnberg1987 Abitur (...naja, es war nur das Fachabitur BWL, aber danach 
            fragt heute sowieso keiner mehr) 
          Nach der Bundeswehr (ich sah so scheiße aus mit dem Helm!) 
            ein lustiges BWL-Studium, das ich nach 2 Jahren hingeschmissen habe. 
          Ende 1989 Praktikum bei Radio Gong in Nürnberg, danach als 
            Reporter zu Radio F ("F" ist die kesse Abkürzung für Franken, 
            ich war also immer noch in Nürnberg 
          1992 nach Hannover gezogen und bei "Antenne. Dem Radio" Volontariat 
            gemacht (Reportagen, Nachrichten, Moderation) 
          Ebenfalls 1992 bekam ich einen neuen Schreibtisch zugewiesen, der 
            direkt neben dem Schreibtisch von Jens-Uwe Krause positioniert war 
            - der Traum einer eigenen gemeinsamen Comedy-Sendung entsteht. 
          Im April 1994 dann der Wechsel zu Radio Bremen 4, zunächst 
            als Reporter, dann kamen schnell die ersten Comedy-Beiträge - 
            zusammen mit Jens-Uwe Krause. 
          Ab Juni 1994 ist eine gewisse Hermine Plaschke immer öfter 
            auf Bremen 4 zu hören, und kurz darauf erblickt auch Waldemar 
            Zwickel das Licht der Comedy-Welt. 
          Die Figuren bekommen eigene Rubriken und tauchen am 11. Dezember 
            1994 zum ersten Mal gemeinsam in einer Sendung names "Die Nullnummer" 
            auf - mein Leben ist also mehr oder weniger sinnlos geworden. 
          30. November 1997 letzte Sendung der Nullnummer. Auch Peter Mack 
            moderiert danach normale Sendungen auf Radio 
            Bremen 4. 
          Juni 1998: Peter Mack wird von Radio Bremen entlassen, weil er sich 
            in einer ARD Popnacht negativ über Anne Frank geäußert 
            hat. 
            
          1998 zieht er dann nach Rostock, wo er bis 2000 bei der Ostseewelle 
            die Morgenshow moderiert.
  2000, nachdem Peter Mack nicht mehr bei der Ostseewelle war, bestand 
            dann noch einmal fast Hoffnung, dass er doch wieder zurück zu 
            Bremen 4 kommen könnte. Er findet zuerst keinen neuen Sender, 
            spricht dann sogar für Radio Bremen 4 einen Jingle (für 
            "Zeigels Zydney Zapping", die Berichte von Arnd Zeigler 
            über die Olympischen Spiele 2000), aber leider wird dann doch 
            nicht mehr daraus. 
          November 2000 zieht er dann nach Berlin, wo er zunächst bei 
            104.6 RTL die Nachtsendung 
            von Mitternacht bis 5 Uhr morgens moderiert. Viel mehr, als dass man 
            gerade "Berlins Hitradio" mit "Berlins Lieblingshits" 
            hört, durfte er da aber wohl nicht sagen. 
          Vom 2. Mai 2001 bis Mai 2003 moderierte Peter Mack die Morgenshow 
            bei Spreeradio 
            105,5, ebenfalls in Berlin. Den Sender hat er wohl verlassen, 
            weil der sein Musikprogramm auf Schlager umstellen will (siehe auch 
            unser Interview von Anfang 2003) 
          Dann die Sensation! Seit dem 21.07.2003 ist Peter Mack zurück 
            bei Bremen Vier! Er arbeitet aber vorerst nicht als Moderator, sondern 
            "nur" in der Redaktion. Aber erfreulicherweise ist er trotzdem 
            des öfteren im Radio zu hören, mal als Sprecher von Beiträgen, 
            mal zu bestimmten Themen im Studio, und das ab und zu sogar zusammen 
            mit Jens-Uwe Krause. 
          Vom 7. März 2004 bis zum 9. Mai 2004 moderieren JUK und Peter 
            Mack wieder die Nullnummer auf Bremen Vier - anlässlich des 10-jährigen 
            Jubiläums der Sendung kehrt die Nullnummer für 10 Wochen 
            wieder zurück ins Radio 
         |