Germanistik-Studium (ein Semester lang, dann abgebrochen)
November 1991: 2-jähriges Volontariat bei "Antenne – Das Radio", anschließend Redakteur bei "Antenne" (Tätig als Moderator, Reporter, Nachrichten-Redakteur)Bei "Antenne" lernte ich Peter Mack kennen (erster und bei "Antenne" einmaliger Auftritt von Hermine Plaschke in einem kurzen Comedy-Beitrag)
Seit Januar 1994 freier Mitarbeiter bei Radio Bremen 4, zunächst als Moderator und Reporter
April 1994: Die ersten Comedy-Beiträge entstehen (mit Peter Mack)
Juni 1994: Gisbert Geier taucht zum ersten Mal in einem Comedy-Beitrag zum Thema "Fußball-WM" auf / Krause und Mack konzentrieren sich nun ausschließlich auf den Bereich Comedy
11. Dezember 1994: Erste Sendung der "Nullnummer"
Und eine kleine Biographie von:
Peter Mack
Geboren am 13.10.1966. Und zwar in Nürnberg
1987 Abitur (...naja, es war nur das Fachabitur BWL, aber danach fragt heute sowieso keiner mehr)
Nach der Bundeswehr (ich sah so scheiße aus mit dem Helm!) ein lustiges BWL-Studium, das ich nach 2 Jahren hingeschmissen habe.
Ende 1989 Praktikum bei Radio Gong in Nürnberg, danach als Reporter zu Radio F ("F" ist die kesse Abkürzung für Franken, ich war also immer noch in Nürnberg
1992 nach Hannover gezogen und bei "Antenne. Dem Radio" Volontariat gemacht (Reportagen, Nachrichten, Moderation)
Ebenfalls 1992 bekam ich einen neuen Schreibtisch zugewiesen, der direkt neben dem Schreibtisch von Jens-Uwe Krause positioniert war - der Traum einer eigenen gemeinsamen Comedy-Sendung entsteht.
Im April 1994 dann der Wechsel zu Radio Bremen 4, zunächst als Reporter, dann kamen schnell die ersten Comedy-Beiträge - zusammen mit Jens-Uwe Krause.
Ab Juni 1994 ist eine gewisse Hermine Plaschke immer öfter auf Bremen 4 zu hören, und kurz darauf erblickt auch Waldemar Zwickel das Licht der Comedy-Welt.
Die Figuren bekommen eigene Rubriken und tauchen am 11. Dezember 1994 zum ersten Mal gemeinsam in einer Sendung names "Die Nullnummer" auf - mein Leben ist also mehr oder weniger sinnlos geworden.